Die Kunst, besondere Geschichten zu erzählen
Die medienwerkstatt graz produziert unterschiedlichste Film- und Audioformate – Dokus, Clips, Features, Podcasts etc. Unsere Projekt-Partner*innen und Auftraggeber*innen sind in erster Linie Sozial- und Bildungseinrichtungen, Therapeutische Institute oder Museen.
Regie bei diesen Arbeiten führt Dorothea Kurteu, langjährige Mitarbeiterin des ORF, Dokumentarfilmerin und Radiomacherin.
Was wir besonders gut und gerne machen
- Imagefilme – z.B. für Bildungs-, Sozial- und Therapieeinrichtungen
- Projekt-Dokumentationen
- Impulsfilme für Tagungen
- Filme und Audios für Ausstellungen
- Podcasts
Eine Auswahl der Produktionen
- zeiträume. ein podcast zur erinnerungskultur. 2022 > Infos
- Kinderrechte – Grundrecht oder Luxus? – Eine kritische Bestandsaufnahme der OMAS GEGEN RECHTS. Doku. 2020/2022 > Trailer
- Die Tomatis Methode. Doku im Auftrag des Institut für Familienförderung. 2020
- Wenn es für alle leichter wird. Marte Meo in der Schule. Doku im Auftrag von Gudrun Calina und Institut für Familienförderung. 2019 > Film
- Die Kraft gelungener Momente. Marte Meo. Doku im Auftrag des Institut für Familienförderung, Graz. 2017 > Trailer
- Imagefilme für das Institut für Integrative Körperarbeit. 2017|2019 > Trailer
- Familienportraits. Audio-Installation im Frida&freD Kindermuseum Graz. 2017
- Imagefilm über die Arbeit der Botschafter*innen der Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Steiermark. 2016
- Imagefilm für die Kinder- und Jugendanwaltschaft (kija) Steiermark. 2015
- Grazer Spielmobile. Image-Trailer im Auftrag der Stadt Graz. 2013
- Kindergedanken zu besonders „Wert.Vollem“. Drei Impulsfilme für die Tagung „Ethik&Gesellschaft“ des Referates für Kinderbildung und -Betreuung / Pädagogische Qualitätsentwicklung der Steirischen Landesregierung. 2013
- Sechs Portraits von ausgezeichneten Initiativen des Steirischen Kinderrechtepreises im Auftrag von Kinderbüro Graz und Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark. 2013
- Audioguide für Kinder, Kunsthaus Graz. 2011