Die medienwerkstatt bietet Bildungs- Kultur- und Sozialeinrichtungen und Einzelpersonen professionelle Podcast-Produktion bzw Podcast-Coaching an.
Podcasten boomt. In den letzten Jahren tummelt sich auf den Marktplätzen von Apple Podcast, Spotify & Co auch im deutschsprachigen Raum eine bunte Mischung privater und professioneller Anbieter. Auch wenn da also schon viel los ist, soll man sich davon nicht abhalten lassen. Jeder Podcast kann seine interessierte Zuhörer*innenschaft finden.
Für Bildungs- Kultur- und Sozialeinrichtungen bietet podcasten eine gute Möglichkeit, Themen auf vielfältige Weise vertieft zu behandeln, mit einer breiteren Öffentlichkeit in Kontakt und Austausch zu kommen und manches mehr. Podcasten kostet nicht viel, es ist auch im Grunde nicht schwierig.
Doch natürlich gibt es Wichtiges zu beachten und zu lernen, damit das Vorhaben gelingt.
Und da kommt die medienwerkstatt ins Spiel.
Wir übernehmen die Produktion des Podcasts von der Beratung zum inhaltlichen und formalen Konzept über die Aufnahmetechnik bis zum Hosting, damit dein Podcast On Air gehen kann. Oder wir coachen dich oder das Team gezielt in den Bereichen, in denen ihr Unterstützung braucht.
- Konzept: Was ist mein Thema? Welches Format eignet sich dafür? Welche Ressourcen mit welchen Kompetenzen, wieviel Zeit, habe ich?
- Produktion: Audiotechnik (Mikros etc.), Software (Schnittprogramme, Remote Tools etc.), Hosting. Gestaltung von Signation und Trailern.
- Dramaturgie und Gesprächsführung: wie vermittle ich ein Thema ansprechend, wie führe ich ein lebendiges Gespräch?
oder: Wie gestalte ich einen gebauten Podcast (zB aus mehreren Interviews oder Gesprächen und moderierendem Text) oder ein Feature (eine Audio-Dokumentation) - Stimmschulung: ein Podcast gewinnt durch angenehme Stimmen und klare Artikulation.
Für alle, die sich auch gerne mit anderen Podcaster*innen in einem kooperativen Kontext austauschen wollen, gibt es auch die > Podacst-Werkstatt
Referentin, Coach:
Dorothea Kurteu, langjährige Radiomacherin (ORF) und Podcasterin
Produktionen der medienwerkstatt
- zeiträume podcast. seit 2022 > Infos
- sympoietics podcast. seit 2022 > website
- Audioguide für Kinder, Kunsthaus Graz. 2011